Margarethe Walli KG

Fußpflege, Masseur, Massage, Humanenergetiker, Sauna, Dampfbad

Raimundweg 34

2351 Wiener Neudorf


Allgemeine Information

Die Fußpflegerin ist im Bereich der Körperpflege mit der Pflege der Füße, Zehen und Zehennägel sowie der Beine befasst. Fußbäder bestehen aus den Grundstoffen Tenside, Soda oder Kochsalz. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Fußpflege ist Sauberkeit.

Von Mitgefühl und Wertschätzung ist die innere Geisteshaltung des Masseurs geprägt. Die Lebensenergie (Qi) soll durch die thailändische Massage wieder zum Fließen gebracht werden. Lomi Lomi ist eine Massageform, die aus Hawaii stammt.

Krankheit ist die Störung der Funktion eines Organs, der Psyche oder des gesamten Organismus. Yoga ist eine der sechs klassischen Schulen (Darshanas) der indischen Philosophie. Meditation ist eine in vielen Religionen und Kulturen ausgeübte spirituelle Praxis.

Die Wäremkabine (Infrarotkabinen) ist eine seit einigen Jahren auf dem Markt befindliche Alternative zur Sauna. Ein Hammam ist ein Dampfbad, das man vor allem im arabischen Raum, im iranischen Kulturkreis und in der Türkei findet. Das Hamam ist auch unter den Namen „Türkisches Bad“ oder „Orientalisches Bad“ bekannt.


Allgemeine Information zu Fußpflege, Masseur, Massage, Humanenergetiker, Sauna, Dampfbad

Fußpflege

Ein Fußpfleger ist eine Fachkraft, die sich auf die Pflege und Behandlung der Füße spezialisiert hat. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Pediküre (Kosmetische Fußpflege): Die Pediküre ist eine kosmetische Fußpflege, die die eigene Fußpflege ergänzt und nicht medizinisch notwendig ist. Sie umfasst folgende Anwendungen:
    • Neutrales Fußbad: Ein warmes Wasserbad von 10 bis 20 Minuten.
    • Zehennägel schneiden: Kürzen der Zehennägel.
    • Feilen der Zehennägel: Entfernen des Nagelpilzes.
    • Hornhaut entfernen: Behandlung von Hornschwielen und Hühneraugen.
    • Abgestorbene Nagelhaut entfernen.
    • Eincremen und Massieren der Füße.
    • Zehennägel lackieren.
  2. Medizinische Fußpflege (Podologie): Die medizinische Fußpflege oder Podologie befasst sich mit der Behandlung von krankhaften Veränderungen der Füße. Dazu gehören:
    • Vorbeugende Maßnahmen: Entfernen von Hühneraugen, Behandlung von Pilznägeln, Herstellung von Orthosen für Zehenfehlstellungen und mehr.
    • Sensibilitätsprüfung: Untersuchung der Fußnerven mit Stimmgabel, TipTherm und Monofilament.
    • Persönliche Beratung: Empfehlungen zur Haut- und Fußpflege sowie passendem Schuhwerk.
  3. Kosmetische Fußpflegemittel: Diese Produkte dienen der Reinigung, Pflege und Desodorierung der Füße. Fußcremes, Fußbalsame und Fußbäder unterstützen die Erfrischung und Durchblutung. Rubbelcremes entfernen sanft Hornhaut, während Deodorantien Geruchsprobleme kontrollieren.

Die Geschichte der Fußpflege reicht bis ins alte Ägypten zurück, wo bereits im 16. Jahrhundert vor Christus Hinweise auf Fußpflege zu finden sind. Heutzutage ist die Fußpflege ein wichtiger Teil der Gesundheits- und Schönheitspflege.

Masseur, Massage

Ein Masseur ist eine Schlüsselfigur im Gesundheitsbereich, der sich auf die manuelle Behandlung von Körpergewebe spezialisiert hat. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Massagearten: Masseure führen verschiedene Arten von Massagen durch, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Dazu gehören:
    • Klassische Massage: Diese umfasst sowohl Teilkörpermassagen (z. B. Nacken- oder Fußreflexzonenmassagen) als auch Ganzkörpermassagen. Sie hilft bei der Entspannung der Muskeln und der Verbesserung der Durchblutung.
    • Bewegungstherapie und Gymnastik: Masseure verwenden Bewegungsübungen, um die Mobilität zu erhöhen und die Muskulatur zu stärken.
    • Wärmebehandlungen: Dazu gehören warme Umschläge, Infrarot-Wärmestrahlung und Schlammpackungen.
  2. Ursprung und Geschichte: Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Schon vor Tausenden von Jahren wurde sie in verschiedenen Kulturen praktiziert. Von China über Ägypten bis hin zum antiken Griechenland spielte die Massage eine wichtige Rolle bei der Gesundheitspflege.
  3. Wirkung der Massage: Die Massage beeinflusst nicht nur die behandelte Stelle, sondern den gesamten Organismus. Sie kann körperliche Beschwerden lindern, die Psyche positiv beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Insgesamt ist die Massage eine vielseitige Therapieform, die auf eine lange Tradition zurückblickt und sowohl zur Entspannung als auch zur gezielten Behandlung eingesetzt wird.

Humanenergetiker

Der Humanenergetiker, die Humanenergetikerin hat sich auf die professionelle Arbeit mit Energie und energetischen Feldern spezialisiert. Hier sind einige der typischen Tätigkeiten, die ein/e Humanenergetiker/in ausführt:

  1. Energetische Balance und Ausgewogenheit: Humanenergetiker helfen ihren Klienten, eine körperliche und energetische Ausgewogenheit zu erreichen. Sie arbeiten mit verschiedenen Methoden, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren.
  2. Methodenvielfalt: Die Arbeit eines Humanenergetikers umfasst eine breite Palette von Methoden, darunter:
    • Bachblüten: Anwendung der Bachblütentherapie zur emotionalen Unterstützung.
    • Biofeedback und Bioresonanz: Messung und Beeinflussung von körperlichen Reaktionen.
    • Farb- und Lichttherapie: Verwendung von Farben und Licht zur Energieregulierung.
    • Aromatherapie: Auswahl von Düften zur Förderung des Wohlbefindens.
    • Edelsteine und Kristalle: Anwendung von Edelsteinen zur Energiestärkung.
    • Kinesiologie: Verwendung von Muskeltests zur Diagnose und Behandlung.
    • Aura-Interpretation: Analyse der menschlichen Aura.
    • Numerologie und Planetenkonstellationen: Berücksichtigung von numerologischen und astrologischen Einflüssen.
  3. Selbstheilungskräfte unterstützen: Humanenergetiker arbeiten darauf hin, die Selbstheilungskräfte ihrer Klienten zu aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Insgesamt ist der Beruf des Humanenergetikers darauf ausgerichtet, Menschen auf energetischer Ebene zu unterstützen und ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.

Sauna, Dampfbad

Ein Saunabetreuer, auch als Saunameister oder Saunawart bezeichnet, ist für die Betreuung und das Wohlbefinden der Gäste in einer Saunaanlage verantwortlich. Die Aufgaben eines Saunabetreuers können je nach Einrichtung und Saunatyp variieren, aber sie umfassen im Allgemeinen:

  • Gästebetreuung: Ein Saunabetreuer begrüßt die Gäste, beantwortet ihre Fragen und sorgt für ihr Wohlbefinden während ihres Aufenthalts in der Sauna.
  • Aufgüsse und Saunarituale: Saunabetreuer führen Aufgüsse und Saunarituale durch. Dies kann das Auftragen von Wasser und ätherischen Ölen auf die Saunasteine, das Verteilen von Aufgussdüften und das Schwenken eines Handtuchs zur Verteilung von Wärme und Dampf umfassen.
  • Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle: Sie überwachen und regulieren die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in der Sauna, um ein angenehmes Saunaklima zu gewährleisten.
  • Reinigung und Hygiene: Saunabetreuer sind für die Sauberkeit und Hygiene in der Saunaanlage verantwortlich. Dies beinhaltet die regelmäßige Reinigung der Saunakabinen und der sanitären Einrichtungen.
  • Sicherheit: Sie stellen sicher, dass die Sicherheitsrichtlinien und -vorschriften in der Sauna eingehalten werden. Dazu gehört auch die Aufklärung der Gäste über die richtige Nutzung der Sauna.
  • Informationen und Beratung: Saunabetreuer können den Gästen Informationen über die Vorteile der Saunanutzung sowie gesundheitsbezogene Ratschläge zur Verfügung stellen.
  • Entspannung und Wohlbefinden: Sie schaffen eine entspannte Atmosphäre in der Saunaanlage und fördern das allgemeine Wohlbefinden der Gäste.
  • Veranstaltungen und Aktivitäten: Einige Saunaanlagen bieten besondere Veranstaltungen oder Aktivitäten an, wie zum Beispiel Saunanächte oder Themen-Saunarituale. Saunabetreuer können bei der Organisation und Durchführung solcher Events beteiligt sein.
  • Erste Hilfe: Im Notfall sind Saunabetreuer möglicherweise für die Erste Hilfe verantwortlich und sollten über grundlegende Kenntnisse in diesem Bereich verfügen.
  • Kommunikation und Kundenbetreuung: Eine gute Kommunikation mit den Gästen ist entscheidend, um ein positives Erlebnis in der Sauna zu gewährleisten. Saunabetreuer sollten auf die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste eingehen und bei Problemen oder Fragen behilflich sein.

Die Rolle des Saunabetreuers erfordert oft ein gewisses Maß an Kenntnissen über Saunatechniken, Gesundheitsaspekte und Sicherheitsvorschriften. Darüber hinaus sollten sie in der Lage sein, eine entspannte und angenehme Atmosphäre zu schaffen und für das Wohlbefinden der Gäste zu sorgen. Die Gäste, die eine Sauna besuchen, suchen Entspannung, Stressabbau und Erholung, und ein guter Saunabetreuer kann dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.